Heim » Nachricht » Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb der Fräsmaschine

Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb der Fräsmaschine

Anzahl Durchsuchen:291     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2024-09-09      Herkunft:Powered

Bei der Verwendung des Fräsers ist zu beachten, dass die Schnittgeschwindigkeit nahe der Mitte sehr gering ist, nahe „Null“, sodass die Schnittbedingungen relativ rau sind. Daher sollte die Achse des Fräsers nach Möglichkeit gegenüber der Normalenrichtung des Werkstücks geneigt sein. Laut Test erreicht die Lebensdauer des Werkzeugs ihren Maximalwert, wenn dieser Winkel etwa 15° beträgt.


Der Überhang des Werkzeugs hat einen gewissen Einfluss auf die Standzeit bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. Den Ergebnissen begrenzter Tests zufolge wird erwartet, dass sich die Werkzeugstandzeit auf 140 % bis 230 % des Originals erhöht, wenn der Überhang des 6-mm-Schaftfräsers von 30 mm auf 60 mm erhöht wird.


Bei der Kopierbearbeitung ist das Fräsverfahren entlang des Querschnittsprofils (auch Konturfräsen genannt) dem Fräsverfahren entlang des Längsquerschnittsprofils (auch Steigfräsen genannt) überlegen. Da die Schnittbedingungen beim Konturfräsen gleichmäßiger sind, der Schnitt glatter ist, die Oberflächenrauheit des Werkstücks ebenfalls besser ist und die Schnittbedingungen beim Schrägfräsen extrem instabil sind, kann es sehr leicht passieren, dass das Werkzeug die Kante in der Nähe der Mitte bricht. und die Oberflächenrauheit des Werkstücks ist nicht ideal. Beim Gegenlauffräsen zeigt das Experiment, dass die Werkzeugstandzeit beim Gegenlauffräsen besser ist als die beim Gegenlauffräsen und die Werkzeugstandzeit beim Gegenlauffräsen besser ist als die beim Gleichlauffräsen.


Die Änderung der Schnittkraft beim Fräsen des inneren Hohlraums, beim Fräsen des inneren Hohlraums, wenn das Werkzeug zur Ecke vorgeschoben wird, aufgrund der plötzlichen Zunahme des Schnitthüllkurvenwinkels, seine Radialkraft wird stark ansteigen und die Spitze wird ca. 170 % des normalen Schnittwertes erreichen. Daher empfehlen wir die Umsetzung des sogenannten „Zykloidenschneidens“ an der Ecke, damit der plötzliche Anstieg der Schnittkraft vermieden werden kann, um einen gleichmäßigen Schnitt zu erreichen und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.


Besonderes Augenmerk sollten wir auf die Kühlung legen. Ölnebelkühlung (auch bekannt als Quasi-Trockenschneiden) ist idealer, Strahlkühlung, Hochdruck- und große Innenkühlung können ebenfalls akzeptiert werden, aber Niederdruck-Außenkühlung sollte vermieden werden.

Bedienung einer Fräsmaschine

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontaktiere uns

Copyright©2022 ENS Schneidwerkzeuge Co., Ltd.Alle Rechte vorbehalten.| Seitenverzeichnis